Skip to content
Schüller& – mehrWERT schöpfen für Mensch & Organisation
  • Organisationen in Komplexität führen
  • Home
  • Schüller&
  • Team
  • Kunden
  • Aktuelles & Blog
  • Seminar: Selbstwirksamkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • unternehmen & ausrichten
  • zusammenarbeiten & leisten
  • führen & stärken
  • verkaufen & erfreuen
  • coachen & aktivieren
  • Leadership
    Training
  • News

Aktuelles & Blog

Authentisch sein, geht das überhaupt?

Authentizität wird als Schlüssel zum Erfolg gehandelt – beruflich wie privat. Sich seiner persönlichen Werte bewusst zu sein, ist dabei wesentlicher Bestandteil. Für den einen zählen Erfolg und Macht, für den nächsten Beziehung und Geborgenheit. Für wieder andere Wissen und Spiritualität. Dabei bestimmen Werte nicht nur das, was wir für wichtig halten, sondern prägen unsere Urteile. Wir sehen die Welt durch die Brille unserer Wertvorstellungen. Diese werden vor allem durch Erfahrung geformt und regulieren unser Verhalten, indem sie Absichten und Ziele definieren. Wer beispielsweise Harmonie und Idealismus zu seinen Kernwerten zählt, urteilt und handelt anders als der Mensch, für den Leistung und Unabhängigkeit im Vordergrund stehen. Wenn der Mensch sein bewusstes und unbewusstes Handeln nach seinen Werten ausrichtet, lebt er dadurch im Einklang mit sich selbst und wirkt authentisch.

Grafik eines grünen Kreises, in dem mittig das Wort "AUTHENTIC" steht.

Nach den eigenen Werten handeln ist authentisch

In unserem Leben nehmen wir zur gleichen Zeit unterschiedliche Rollen ein: Tochter, Mutter, Bruder, Ehemann, Führungskraft, Hobbysportlerin etc. Diese unterschiedlichen Rollen „spielen“ wir innerhalb des jeweiligen Systems an Regeln, Erwartungen und Erfahrungen – und richten unser Verhalten natürlicherweise danach aus, um Schaden zu vermeiden und im jeweiligen Kontext Erfolge zu erzielen. Unsere Werte beeinflussen, wie genau wir die unterschiedlichen Rollen interpretieren, die wir im Leben einnehmen. Ein Grundschullehrer beispielsweise, dem die Werte Anerkennung und Hilfsbereitschaft äußerst wichtig sind, kann zum einen seine berufliche Rolle erfüllen und zum anderen auch noch die Rolle des liebenden Vaters, des Ehemanns und des Marathonläufers. Es ist dabei möglich, dass er sich in allen Rollen völlig unterschiedlich verhält. Als Lehrer ist er streng, fordert viel und fördert auch seine Schülerinnen. Bei seinen Kindern gibt er viel schneller nach und lässt sich auch schon einmal dazu überreden, dass sie ihre Hausaufgaben erst eine Stunde später machen als geplant. Als Marathonläufer ist er diszipliniert und ehrgeizig, aber in seiner eigenen Buchhaltung verliert er schon einmal den Überblick oder schiebt seine Steuererklärung über Wochen hinaus. In jeder dieser Rollen mag er sich anders verhalten – solange er dabei jedoch seine grundlegenden Werte kennt und nach ihnen handelt, wirkt er authentisch. Dabei sollte Authentizität nicht missinterpretiert werden als das ungefilterte Ausleben von Befindlichkeiten. Vielmehr wirken wir authentisch, wenn wir ein Gefühl dafür haben, was in einer bestimmten Situation oder Rolle angemessen ist; wie wir uns der Situation entsprechend verhalten und unsere Persönlichkeit leben, und gleichzeitig für unser Gegenüber greifbar bleiben.

Authentizität gegenüber Mitarbeitenden

In der funktionierenden Zusammenarbeit miteinander ist Authentizität elementar wichtig. Denn wer auf die Kollegen und Kolleginnen nicht authentisch wirkt, schafft wenig Sicherheit im Umgang. Der Eindruck der authentischen Wirkung hängt also immer von der Wahrnehmung unseres Gegenübers ab. Das macht Authentizität sehr sensibel. Aus diesem Grund ist es wesentlich, ein angemessenes Verhalten zu zeigen. Wer einen vertrauensvollen und offenen Umgang mit seinen Mitmenschen hegt, ist authentisch, wenn er im Gespräch offen auf Dinge hinweist, die ihm an der Arbeit gefallen oder nicht. Der betroffene Kollege kann sich darauf einstellen, dass er ein Feedback zu seiner Arbeit erhält, das durchaus auch kritisch sein kann. Das macht den anderen berechenbar. Zeigt dieser Mensch sich dann jedoch illoyal – z.B. indem er ihm auf Grund eines Fehlers vor Dritten in den Rücken fällt – verhält er sich nicht mehr konstant. Die authentische Wirkung verpufft.

Die Balance zwischen authentisch sein und sich anpassen

Authentizität ist somit die Fähigkeit, sich selbst so zu geben und zu handeln, wie es dem eigenen Wesen entspricht. Damit einher geht aber auch, zu seinen Schwächen zu stehen und somit auch verletzbar zu sein. Dennoch sind authentische Menschen glücklicher. Wieso? Weil Authentizität zu einer inneren Freiheit führt, sie löst Selbstzweifel, innere Zwänge und Komplexe.

 

 

Wie bekomme ich das hin?

In unserem Seminar Selbstwirksamkeit setzen wir uns intensiv damit auseinander, wie wir anspruchsvolle Situationen und Herausforderungen erfolgreich bewältigen können – und das auf authentische Art und Weise.

Den nächsten Termin für dieses offene Seminar finden Sie hier.

 

Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Organisationen in Komplexität führen
  • Home
  • Schüller&
  • Team
  • Kunden
  • Aktuelles & Blog
  • Seminar: Selbstwirksamkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}