Viele Mitarbeitende schalten bei der Arbeit ihre „berufliche Identität“ ein
Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, eine „professionelle Maske“ zu tragen. Morgens ziehen sie ihre „Arbeitskleidung“ in Form eines Anzugs, einer Uniform oder eines Arztkittels an und schalten damit ihre berufliche Identität ein. Das Bestreben ist oftmals, Beruf und Privatleben strikt voneinander zu trennen. Die Arbeitskleidung verdeutlicht die berufliche Identität. Mitarbeitende haben oftmals das Gefühl, dass sie sich im Unternehmen nicht so frei, ungezwungen verhalten und „ganz“ zeigen können, wie sie sind, sondern in einer bestimmten Weise, die im Unternehmen erwünscht, festgelegt oder akzeptiert scheint.
Was bedeutet „Ganzheit“?
Wir Menschen haben alle ein Ego, und ein tieferes Selbst mit Sehnsüchten, Sinnstreben, Hoffnungen für unser Leben, für das anderer Menschen und die Welt. Im Arbeitskontext erleben wir davon oft nur einen Ausschnitt – ob aus Zeitdruck oder Anpassung, zeigen wir uns selten mit allen unseren Facetten.