Was sind eigentlich Beziehungen?
Beziehungen sind das, was zwischen zwei Menschen oder einem Menschen und einer Organisation ist. Es ist das Dazwischen. Wir können die Beziehung selbst nicht erleben, nur uns in Beziehung zu etwas oder jemandem. Die Welt und wer wir sind, geht erst aus den Beziehungen hervor und nicht andersherum. Wer wir sind, ergibt sich aus unserer unverwechselbaren Position im Verhältnis zu den Menschen um uns herum. Eine Berater-Kunden-Beziehung stellt nicht einfach die Verbindung zwischen einem Berater und einem Kunden dar. Erst durch die Beziehung wird der Berater zum Berater und der Kunde zum Kunden. Gute Beziehungen zu gestalten, ist eine große Herausforderung. Denn Beziehungen sind nicht statisch, sondern dynamisch. Das Gefühl von Augenhöhe und erlebter Wertschätzung kann sich von einem Moment zum anderen in einer Beziehung verändern. Deshalb erfordern Beziehungen auch fortwährende Beziehungsarbeit und Aufmerksamkeit. Was ist es, das zu guten Beziehungen beiträgt?
Wohlwollen und Interesse
Die Frage ist, ob Menschen sich untereinander wohlwollend oder misstrauisch begegnen. Für die Zusammenarbeit und die Stimmung untereinander macht die innere Haltung einen eklatanten Unterschied. Durch welche Brille schauen wir auf unser Gegenüber? Der amerikanische Unternehmensberater McGregor hat sich damit beschäftigt und herausgefunden, dass das eigene Menschenbild entscheidend das Verhalten der Mitmenschen beeinflusst. Weiterlesen… „Organisationen brauchen eine Beziehungskultur“