Skip to content
Schüller& – mehrWERT schöpfen für Mensch & Organisation
  • Home
  • Schüller&
  • Team
  • Kunden
  • Aktuelles & Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • unternehmen & ausrichten
  • zusammenarbeiten & leisten
  • führen & stärken
  • verkaufen & erfreuen
  • coachen & aktivieren
  • Wie wir
    arbeiten
  • Newsletter

Aktuelles & Blog

Warten – eine Ermutigung zur Zeitverschwendung

Wenn es nicht nach Plan läuft

Wir stehen im Stau, sitzen auf einem Bahnhof oder müssen in einem Zug ausharren. Wir würden am liebsten ausrasten, uns beschweren oder weinen. Wir müssen warten. Und warten nervt, weil alles plötzlich nicht mehr nach Plan läuft. Wir kommen zu spät zu einem Termin oder wir sehen unsere Familie oder Freunde nicht. Und wir können nichts tun, um die Situation zu verändern.

Schuld ist ein gewaltiges Sturmtief, und das macht sich weder etwas aus Zeitplänen noch aus Gefühlen. Also bleibt uns nichts anderes übrig, als uns mit dem Warten anzufreunden. Leichter gesagt als getan.

Doch Warten muss nicht immer schlecht sein, denn eigentlich bekommen wir Zeit geschenkt. Diese können wir natürlich mit unserem Smartphone verbringen und – wenn wir alle Nachrichten verschickt und gelesen, alle Social-Media-Kanäle und Nachrichtenseiten gecheckt und alle Fotos sortiert haben – mal wieder Quizduell spielen.

Wenn wir richtig Glück haben, ist unser Akku leer oder unser schnelles Datenvolumen schon aufgebraucht, dann können wir unser Smartphone ruhigen Gewissens beiseitelegen. Genießen wir es, nichts zu tun und uns – und das ist das Beste – dafür nicht rechtfertigen zu müssen. Verstehen wir das Warten als kreative Pause, in der unser Leben verschnaufen kann.

Bewusst ineffizient sein und Zeit mit Freude vertrödeln

Unsere Agenda hat sturmfrei. Freuen wir uns darüber. Die Zeit ist ohnehin verloren, jetzt können wir sie mit Freude vertrödeln. Wie damals in den großen Sommerferien, als uns sechs Wochen wie ein halbes Leben vorkamen. Die Zeit hatte noch eine andere Dimension, sie musste nicht strukturiert und effizient genutzt werden. Sie konnte mit Kirschkernspucken und Wasserbombenwerfen, mit Freundschaftsbändchen knüpfen und Blumenkränze basteln verbummelt werden.

Kehren wir die Effizienz um, während wir warten müssen: Anstatt die Zeit sinnvoll zu nutzen, verschwenden wir sie. Wir können Rollkoffer zählen, uns die Fusseln vom Pullover zupfen oder uns über die Sockenmuster anderer Menschen wundern. Wir können Strichmännchen malen, Papierflieger bauen, Kaugummiblasen zum Platzen bringen, Gespräche belauschen und so tun, als würden wir woanders hingucken. Oder wir können Mitwartende kennenlernen.

Träumen und Gedanken ihren freien lauf lassen

Oder wir können innehalten und einfach vor uns hin träumen. Zur Ruhe kommen. Auch zum Träumen und Nachdenken haben wir nun Zeit. Dabei müssen wir nicht zwangsläufig über den Sinn des Lebens, über Karriere oder Zukunft nachdenken. Wenn man wartet, und sich mit dem Warten abgefunden hat, dann brauchen die Gedanken kein Ziel mehr. Sie können wandern, wohin sie wollen, und kommen an ganz anderen Stellen an als sonst.

Denken wir zum Beispiel an Weihnachtsgeschenke – endlich mal rechtzeitig. Worüber würden sich die Verwandten und Freunde wirklich freuen? Oder wir können uns überlegen, wie wir Silvester feiern wollen oder wohin der nächste Urlaub gehen soll. Oder einen Kindergeburtstag planen.

Wann hat man denn sonst Zeit für so was?

Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Schüller&
  • Team
  • Kunden
  • Aktuelles & Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}