Wir freuen uns, dass es bei Schüller& immer weiter geht. Mit Kristina Schüller haben wir ein neues Teammitglied – und eine Partnerin in der Unternehmensführung für Sigrid Schüller.
Nach 15 Jahren in drei unterschiedlichen europäischen Sprachräumen und (Arbeits-)Kulturen, einem Master in International Business Management, wertvollen Erfahrungen in einem innovativen, weltweit organisch gewachsenen Familienunternehmen, kehrt Kristina mit ihrer Familie ins Rheinland zurück.
Das gibt uns zusätzlichen Background und neue Perspektiven für die großen Themen, die wir mit unseren Kunden entwickeln: Unternehmensorganisationen, Teams, Einzelhandelskompetenz und Leadership. Dabei bereichern verstärkt die Systemtheorie auf organisationaler Ebene, aber auch in Form von Coaching auf individueller Ebene, sowie das integrierte Modell von Team Development nach Susan Wheelan unsere bestehenden Konzepte.
Um es mit unserem erprobten Modell der Stärkenorientierung zu beschreiben: Wir gewinnen an Vorstellungskraft, Einfühlungsvermögen und Einzelwahrnehmung – ohne Strategie, Bindungsfähigkeit oder Wissbegier zu verlieren!
Unsere Diskussionen zu neuen Denkansätzen und ihrer Umsetzung sind lebhaft, teilweise kontrovers – und immer darauf aus, mehr Wert für Mensch und Organisation zu schaffen.
Für unsere gemeinsame Wertschöpfung ist es entscheidend, dass wir uns austauschen, diskutieren und für etwas kämpfen – egal, ob es alt ist oder neu. Solange wir überzeugt sind, dass es wirksam und zielführend für unsere Kunden ist: Neue Kommunikationsstrukturen und Medien, schlankere Prozesse und moderne Inhalte. Der Abschied unserer langjährigen Mitarbeiterin im Back Office ist ein weiterer Auslöser für die Umgestaltung unserer Arbeitsplätze und Abläufe. An dieser Stelle ein herzliches Danke Anja Lindermann!
Wir sortieren uns neu. Dabei ist eins grundlegend für erfolgreiche Veränderungsarbeit: Miteinander reden! Raum geben für den Austausch von Ideen und Irritationen. Die guten Absichten hinter unserem Verhalten offenlegen. Das Team erarbeitet gemeinsam Veränderungen und Lösungen und nimmt sich Zeit für das Gestalten der neuen Prozesse. Es geht darum, Ideen zu teilen und zu spüren, wie die Resonanz ist. Ist die Idee schon reif für die Umsetzung? Oder vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt? Unsere Kunden entscheiden, womit wir sie inspirieren und wann konkrete Konzepte umgesetzt werden.
Auch durch Covid-19 haben wir Gelegenheit neue Wege zu gehen:
- Nähe zu unseren Partnerunternehmen und Teilnehmern, die für uns so wichtig ist, auf virtuellen Pfaden herzustellen.
- Flexibilität nicht nur zu predigen, sondern sie in unserem Kalender und in unserer Arbeit hinter den Kulissen zu leben.
- Virtuelle Live-Module für Führungskräfte im Einzelhandel anzubieten und durch regelmäßigen, praxisorientierten Austausch den Transfer in den Arbeitsalltag nachhaltig zu gestalten – in einer Zeit, in der uns der Fortbestand des Einzelhandels besonders am Herzen liegt.
Es herrscht Aufbruchstimmung und ganz viel Energie, auf unseren Erfolg der letzten 27 Jahre aufzubauen! Dabei geht es nicht darum, etwas anders zu machen, sondern es noch besser zu machen. Bei allem Neuen ist entscheidend, dass die Basics stimmen: Tiefe in der Beratung, vertrauensvolle Offenheit und auf den Punkt kommen. So soll es weitergehen!