Wenn es schnell gehen muss, entscheiden wir meist intuitiv – und das ist auch gut so. Ein Leitfaden, wie wir unser Unterbewusstsein in komplexen Situationen nutzen.
Intuitive Entscheidungen können schneller, wirtschaftlicher und oftmals auch besser sein als das vielgepriesene bewusste Abwägen. Das bedeutet jedoch nicht das Ende des rationalen Denkens. Wichtig ist es, die richtige Kombination aus beidem zu finden. Als Intuition versteht man ein Gefühl, das rasch im Bewusstsein auftaucht, dessen tiefere Gründe uns jedoch nicht bewusst sind, und das stark genug ist, um danach zu handeln. Aus zahlreichen Studien lässt sich ableiten: Geübte Sportler:innen sind insbesondere dann gut, wenn sie eben gerade nicht über die Details ihrer Bewegungsabläufe oder den nächsten Spielzug nachdenken. Wenn ein Torwart beim Elfmeter zu überlegen beginnt, wo der Ball landen könnte, hat er ihn wahrscheinlich schon verpasst. Intuitiv jedoch tut er oft genau das Richtige.
Weiterlesen… „Wann intuitiv entscheiden und wann besser nicht“